Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

zu spät

  • 1 serus

    sērus, a, um (Wz. *sēī- langsam, spät kommen, altind. sāyám, Einkehr, Abend, gotisch sainjan, säumen, zögern, ahd. lancseimi, langsam, nhd. langsam) I) spät, 1) im allg.: gratulatio, Cic.: ficus, spät wachsend, Colum.: hora serior, Ov.: aetas serior, das reifere A. (Ggstz. nova aetas), Ov.: si hiems magis sera (= serior) fuisset, Liv.: successores serissimi, Vell.: serissima omnium Amerina (pira), Plin. – subst., a) sērum, ī, n., die späte Zeit, rem in serum trahere, sich verspäten, Liv.: serum diei, Abend, Liv. u. Tac.: noctis, späte Nacht, Liv. – b) sēra, ae, f., der Abend, Silvia Peregr. ad loca s. 41. 100 u. ö. – dah. Abl. sērō adv. = spät, Cic.; insbes., spät = abends, Cic. (dafür Akk. Sing. serum, Verg. Aen. 12, 864, u. Plur. sera, Verg. georg. 4, 122). – Compar., sērius, später (Ggstz. ocius, früher, temperius, zeitiger), biduo serius, Cic.: paulo serius aliquanto, Cic.: spe omnium serius (zB. id bellum fuit), Liv., od. serius spe omnium (zB. Romam venit), Liv.: modo surgis Eoo temperius caelo, modo serius incĭdis undis, Ov.: quid serius, quid ocius futurum sit, Cic.: serius ocius, später oder früher, früher oder später, Hor. carm. 2, 3, 26: ebenso serius aut citius, Ov. met. 10, 33. – Superl., ut quam serissime eius profectio cognosceretur, Caes. b. c. 3, 72, 2 (aber Plin. 15, 61 jetzt serissima). – 2) insbes.: a) spät in Erfüllung gehend, spes, Liv.: portenta, Cic.: malum, Val. Flacc. – b) spät etwas tuend, serus abi, geh' spät weg, Ov.: serus in caelum redeas, Hor.: m. Genet., o seri studiorum! Spätgelehrte (griech. ὀψιμαθεις), Hor. sat. 1, 10, 21: consilio viridis, sed belli serus Ilertes, Sil. 3, 255. – m. folg. Infin., serus versare boves, Prop. 3, 5, 35. – c) bejahrt, nicht jung, platanus, Ov.: ulmus, Verg. – d) langsam, lange dauernd, bellum, Ov.: piacula, Verbrechen, Val. Flacc. – e) weit entfernt, amnis, Val. Flacc. 4, 705. – II) prägn., zu spät, verspätet, Kalendae, Cic.: bellum, Sall.: paenitentia, Phaedr. (vgl. celerem paenitentiam, sed seram sequi, Liv.): venis serus, Ov.: sera assurgis, Verg. – Abl. sērō adv. = zu spät (wie zuw. im Griech. ὀψέ), Cic. u. Caes.: sero est, Cic.: sero iam est mutare eam, Liv. – Sprichw., sero sapiunt (sc. Phryges, i.e. Troiani), Cic. ep. 7, 16, 1. – Compar. sērius = etwas zu spät, venire (kommen), Cic.: serius a terra profectae naves, Caes.

    lateinisch-deutsches > serus

  • 2 serus

    sērus, a, um (Wz. *sēī- langsam, spät kommen, altind. sāyám, Einkehr, Abend, gotisch sainjan, säumen, zögern, ahd. lancseimi, langsam, nhd. langsam) I) spät, 1) im allg.: gratulatio, Cic.: ficus, spät wachsend, Colum.: hora serior, Ov.: aetas serior, das reifere A. (Ggstz. nova aetas), Ov.: si hiems magis sera (= serior) fuisset, Liv.: successores serissimi, Vell.: serissima omnium Amerina (pira), Plin. – subst., a) sērum, ī, n., die späte Zeit, rem in serum trahere, sich verspäten, Liv.: serum diei, Abend, Liv. u. Tac.: noctis, späte Nacht, Liv. – b) sēra, ae, f., der Abend, Silvia Peregr. ad loca s. 41. 100 u. ö. – dah. Abl. sērō adv. = spät, Cic.; insbes., spät = abends, Cic. (dafür Akk. Sing. serum, Verg. Aen. 12, 864, u. Plur. sera, Verg. georg. 4, 122). – Compar., sērius, später (Ggstz. ocius, früher, temperius, zeitiger), biduo serius, Cic.: paulo serius aliquanto, Cic.: spe omnium serius (zB. id bellum fuit), Liv., od. serius spe omnium (zB. Romam venit), Liv.: modo surgis Eoo temperius caelo, modo serius incĭdis undis, Ov.: quid serius, quid ocius futurum sit, Cic.: serius ocius, später oder früher, früher oder später, Hor. carm. 2, 3, 26: ebenso serius aut citius, Ov. met. 10, 33. – Superl., ut quam serissime eius profectio cognosceretur, Caes. b. c. 3, 72, 2 (aber Plin. 15, 61 jetzt serissima). – 2) insbes.: a) spät in Erfüllung gehend, spes,
    ————
    Liv.: portenta, Cic.: malum, Val. Flacc. – b) spät etwas tuend, serus abi, geh' spät weg, Ov.: serus in caelum redeas, Hor.: m. Genet., o seri studiorum! Spätgelehrte (griech. ὀψιμαθεις), Hor. sat. 1, 10, 21: consilio viridis, sed belli serus Ilertes, Sil. 3, 255. – m. folg. Infin., serus versare boves, Prop. 3, 5, 35. – c) bejahrt, nicht jung, platanus, Ov.: ulmus, Verg. – d) langsam, lange dauernd, bellum, Ov.: piacula, Verbrechen, Val. Flacc. – e) weit entfernt, amnis, Val. Flacc. 4, 705. – II) prägn., zu spät, verspätet, Kalendae, Cic.: bellum, Sall.: paenitentia, Phaedr. (vgl. celerem paenitentiam, sed seram sequi, Liv.): venis serus, Ov.: sera assurgis, Verg. – Abl. sērō adv. = zu spät (wie zuw. im Griech. ὀψέ), Cic. u. Caes.: sero est, Cic.: sero iam est mutare eam, Liv. – Sprichw., sero sapiunt (sc. Phryges, i.e. Troiani), Cic. ep. 7, 16, 1. – Compar. sērius = etwas zu spät, venire (kommen), Cic.: serius a terra profectae naves, Caes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > serus

  • 3 serotinus

    sērōtinus, a, um (sero, spät), spät, I) als t. t. der ökonom. Sprache: a) = spät kommend, -wachsend, -geschehend, hiems, Plin.: autumnus, Flor. Verg.: pira, Plin.: pulli, Colum. – b) = spät hervorbringend, rosarium, Colum.: loca, Plin. – II) = spät etwas tuend, raptor, Sen. contr. 7, 6 (21), 21.

    lateinisch-deutsches > serotinus

  • 4 serotinus

    sērōtinus, a, um (sero, spät), spät, I) als t. t. der ökonom. Sprache: a) = spät kommend, -wachsend, -geschehend, hiems, Plin.: autumnus, Flor. Verg.: pira, Plin.: pulli, Colum. – b) = spät hervorbringend, rosarium, Colum.: loca, Plin. – II) = spät etwas tuend, raptor, Sen. contr. 7, 6 (21), 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > serotinus

  • 5 apex

    apex, picis, m. (apio), die äußerste (konisch geformte) Spitze, der äußerste Gipfel, die Kuppe u. dgl., I) im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft aufwirbelnden »Feuerflämmchen« (an sich od. von einem größern Feuer ausgehend), Verg. u. Ov. – übtr. = höchster Gipfel, höchste Stufe, Romani fastigii, Pacat.: tenere summum apicem perfectionis, Arnob.: u. von hoher Stufe der Ehren, dignitatum apices maximi, Amm. – II) insbes.: A) die an der Spitze des albus galerus (der weißen Mütze) der Flamines befindliche, mit Wolle umwundene Rute (virga oleaginea), Serv. Verg. Aen. 2, 683; 10, 270. Paul. ex Fest. 10, 12. – dah. meton. (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = nicht mit der Priesterwürde bekleidet, Sen. fr. – u. übh. eine hohe kegelförmige Kopfbedeckung, bes. die Tiara (τιάρα) der asiatischen Könige u. Satrapen, ab aquila Tarquinio apicem impositum, Cic. ( bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie unser »Krone« = königl. Macht u. Herrschaft, Hor. carm. 1, 34, 14; u. = höchste Zierde od. Würde, apex senectutis est auctoritas, Cic. de sen. 60: u. virtutis apicem quis supremum nactus est, Anthol. Lat. 1315, 24 M. – B) rein lat. für conus κῶνος s. Isid. 18, 14, 2), die metallene, kegelförmige Helmspitze, der Helmkegel, in dem der Helmbusch steckt, u. dann meton. (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pópulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung (zB. tuá custodiá als Abl. Sing.) zu unterscheiden, der Apex, Quint. u. spät. Gramm. – übtr., nullum apicem quaestionis praemittere, auch nicht ein Tüpfelchen der Fr. übergehen, Arnob.: disputare de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, Gell. 13, 30, 10; 17, 9, 12. – meton. (in der spät. Kaiserzeit), apices = das Schreiben, die Schrift (vgl. Rönsch Itala p. 328), apicum oblator, Sidon.: bes. sacri od. Augusti apices, kaiserl. Schreiben, -Reskript, Sidon. u. spät. ICt.: lectores divinorum apicum, Cod. Theod.

    lateinisch-deutsches > apex

  • 6 tarde

    tardē, Adv. m. Comp. u. Superl. (tardus), I) langsam (Ggstz. celeriter, cito, strenue), navigare, Cic.: crescere, Verg.: tardius moveri, Cic.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin.: tardissime iudicare, Cic. – II) nicht zeitig, spät, tarde, immo iam sero (zu spät), Petron.: triennio tardius (später) triumphare, Cic.: tardissime perferri, Cic.: eoque tardius ad te scripsi, quod etc., Cic.: oportet autem nonā quāque die vinum moveri aut curari, vel si tardius, undecimā, Pallad. 11, 14, 3: erumpunt a primo satu legumina die quarto, vel cum tardissime (wenn auch noch so spät, spätestens), septimo, Plin. 18, 51: quattuor aut quinque tardissime diebus florere incipiunt, Plin. 18, 56: tametsi tantam calamitatem rei publicae quam tardissime (so spät als möglich) audire optandum est, Asin. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 1. – nihil existimat sua referre, tardius fiat an citius, später oder früher, Sen. ep. 70, 5: u. so omnes, qui vel citius vel tardius liberantur, Augustin. de civ. dei 21, 17. p. 521, 29 D.2

    lateinisch-deutsches > tarde

  • 7 apex

    apex, picis, m. (apio), die äußerste (konisch geformte) Spitze, der äußerste Gipfel, die Kuppe u. dgl., I) im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque (sc. falcis) velut apex pronus imminens mucro vocatur, Col. – von dem fast kegelförmig in die Luft aufwirbelnden »Feuerflämmchen« (an sich od. von einem größern Feuer ausgehend), Verg. u. Ov. – übtr. = höchster Gipfel, höchste Stufe, Romani fastigii, Pacat.: tenere summum apicem perfectionis, Arnob.: u. von hoher Stufe der Ehren, dignitatum apices maximi, Amm. – II) insbes.: A) die an der Spitze des albus galerus (der weißen Mütze) der Flamines befindliche, mit Wolle umwundene Rute (virga oleaginea), Serv. Verg. Aen. 2, 683; 10, 270. Paul. ex Fest. 10, 12. – dah. meton. (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, lanigeri apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = nicht mit der Priesterwürde bekleidet, Sen. fr. – u. übh. eine hohe kegelförmige Kopfbedeckung, bes. die Tiara
    ————
    (τιάρα) der asiatischen Könige u. Satrapen, ab aquila Tarquinio apicem impositum, Cic. ( bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie unser »Krone« = königl. Macht u. Herrschaft, Hor. carm. 1, 34, 14; u. = höchste Zierde od. Würde, apex senectutis est auctoritas, Cic. de sen. 60: u. virtutis apicem quis supremum nactus est, Anthol. Lat. 1315, 24 M. – B) rein lat. für conus κῶνος s. Isid. 18, 14, 2), die metallene, kegelförmige Helmspitze, der Helmkegel, in dem der Helmbusch steckt, u. dann meton. (pars pro toto) der Helm, ardet apex capiti, Verg. Aen. 10, 270. – C) als gramm. t. t., 1) das über einen Vokal gesetzte Längezeichen (á, erst bei spät. Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pуpulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung (zB. tuá custodiá als Abl. Sing.) zu unterscheiden, der Apex, Quint. u. spät. Gramm. – übtr., nullum apicem quaestionis praemittere, auch nicht ein Tüpfelchen der Fr. übergehen, Arnob.: disputare de apicibus iuris, über die Rechtsspitzfindigkeiten, Ulp. dig. – 2) apices litterarum, die Züge der Buchstaben, die Schriftzüge, Gell. 13, 30, 10; 17, 9, 12. – meton. (in der spät. Kaiserzeit), apices = das Schreiben, die Schrift (vgl. Rönsch Itala p. 328), apicum oblator, Sidon.: bes.
    ————
    sacri od. Augusti apices, kaiserl. Schreiben, -Reskript, Sidon. u. spät. ICt.: lectores divinorum apicum, Cod. Theod.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apex

  • 8 tarde

    tardē, Adv. m. Comp. u. Superl. (tardus), I) langsam (Ggstz. celeriter, cito, strenue), navigare, Cic.: crescere, Verg.: tardius moveri, Cic.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin.: tardissime iudicare, Cic. – II) nicht zeitig, spät, tarde, immo iam sero (zu spät), Petron.: triennio tardius (später) triumphare, Cic.: tardissime perferri, Cic.: eoque tardius ad te scripsi, quod etc., Cic.: oportet autem nonā quāque die vinum moveri aut curari, vel si tardius, undecimā, Pallad. 11, 14, 3: erumpunt a primo satu legumina die quarto, vel cum tardissime (wenn auch noch so spät, spätestens), septimo, Plin. 18, 51: quattuor aut quinque tardissime diebus florere incipiunt, Plin. 18, 56: tametsi tantam calamitatem rei publicae quam tardissime (so spät als möglich) audire optandum est, Asin. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 1. – nihil existimat sua referre, tardius fiat an citius, später oder früher, Sen. ep. 70, 5: u. so omnes, qui vel citius vel tardius liberantur, Augustin. de civ. dei 21, 17. p. 521, 29 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tarde

  • 9 absento

    absento, āre (absens), I) v. tr. abwesend machen, d.i. fortsenden, entfernen, Spät. – II) v. intr. abwesend sein, Spät.: absentans, abwesend, Spät.

    lateinisch-deutsches > absento

  • 10 aurarius [1]

    1. aurārius, a, um (aurum), zum Golde gehörig, Gold-, I) adi.: negotium, das Geschäft, Gold (Geld) beizutreiben, Plaut.: statera, Varr. fr.: metalla, Plin. u. Iustin.: fornax, Plin.: necessitas, Goldbedarf, Inscr.: pensitatio, eine Art »Gewerbesteuer, Handelssteuer«, spät. ICt.: canon, das Reglement, nach dem die Handelssteuer entrichtet wird, spät. ICt.: susceptor, der Einnehmer der Gewerbe-, Handelssteuer, spät. ICt. – II) subst.: a) aurārius, ī, m., der Goldarbeiter, Goldschmied, Corp. inscr. Lat. 6, 196. – b) aurāria, ae, f., α) (sc. fodina) = χρυσαρχυριον (Gloss.), die Goldgrube, Tac. ann. 6, 19: subprocurator aurariarum, kaiserl. Unterverwalter der dacischen Goldbergwerke, Corp. inscr. Lat. 3, 1088. – β) eine Art Gewerbe- od. Handelssteuer, Cassiod. var. 2, 30. Cod. Theod. 12, 6, 29.

    lateinisch-deutsches > aurarius [1]

  • 11 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *ddiesēus zu dediesedieso, leuchtend, u. altind. div ¾, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. 1. fāstususw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. 1. inno. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). – multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festgesetzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – / Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    lateinisch-deutsches > dies

  • 12 insinuo

    īn-sinuo, āvī, ātum, āre, I) in den Sinus (Busen) stecken, manum, Tert. de res. carn. 28: manus, Apul. met. 9, 5. – II) in das Innere von etwas, tief in etwas gelangen-, eindringen lassen, A) eig.: aestum per saepta domorum, strömen lassen, Lucr.: ordines quācumque intervalla data essent insinuare, die Glieder in die Lücken der Feinde eindringen lassen, Liv.: extrinsecus insinuata anima, Lucr.: poet., tibi insinuentur opes, mögen zufallen, Prop. – refl. se insinuare u. bl. insinuare u. medial insinuari = eindringen, durchdringen, quā te insinuaveris, retro via repetenda, Liv.: Tigris mari se insinuat, vereinigt sich mit dem Meere, Curt.: flumen inter valles se insinuat, Liv.: insinuare in forum, Cic.: in locum fraudi obnoxium, Gell.: se inter corpus et arma, Liv.: se inter equitum turmas, Caes.: medial, vox in aures insinuata, Lucr. – m. dopp. Acc., pecudes alias se, sich in andere Tiere verpflanzen, Lucr. 1, 116. – B) übtr.: 1) im allg.: alqm animo Caesaris, beim Kaiser in Gunst setzen, beliebt machen, Plin. pan. – öfter refl. (m. u. ohne se), wie ins. (se) in alcis familiaritatem od. ins. in alcis consuetudinem, sich mit jmd. auf sehr vertraulichen Fuß setzen, Cic.: in amicitiam insinuavit cum matre et mecum simul blanditiis, muneribus, donis, Plaut.: divom metus insinuavit pectora, Lucr.: ins. se in philosophiam, sich einschleichen, Cic.: so auch se insinuare od. bl. insinuare alci, jmds. Wohlwollen sich im hohen Grade gewinnen, Cic. u.a.: u. medial, insinuari Augusto, mit A. innig befreundet werden, Suet. – se in sermonem hominum, sich auf eine feine Art einlassen, Cic.: se ad causam, sich den Weg zur Sache bahnen, Cornif. rhet.: u. so. bl. penitus in causam, eindringen, Cic. – 2) insbes.: a) in einen Geheimdienst einweihen, adest tibi dies, quo... per istas meas manus piissimis sacrorum arcanis insinueris, Apul. met. 11, 22. – b) gleichs. einimpfen, einpflanzen = beibringen, vitam moresque feris mentibus, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 3, 3. – c) bekannt machen, mitteilen, sagen, einflüstern, α) übh., (alci) alqd, ICt u. Spät.: alci de alqa re, Macr. u.a. Spät.: ins. alci m. folg. ut u. Konj., Macr. u. Spart.: mit folg. Acc. u. Infin., Macr. u.a. Spät.: mit folg. indir. Fragesatz, Macr. u. Dict. – bes. durch Unterricht beibringen, ut brevi consecutus (aufgefaßt) quae insinuaverat grammaticus esse dicatur, Treb. Poll. 28, 2.

    lateinisch-deutsches > insinuo

  • 13 ordino

    ōrdino, āvī, ātum, āre (ordo), I) ordnen, in Reihen aufstellen, a) als t. t. des Landbaues: α) in Reihen anpflanzen, -anlegen, latius arbusta sulcis, Hor.: vineam paribus intervallis, Colum. – β) prägn., in Reihen bepflanzen, locum vitibus, Colum.: villa non otiosis ordinata myrtetis, Mart. – b) als milit. t. t.: α) in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, aciem, Curt. u. Iustin.: copias, Nep.: agmina, Hor.: pugna non illa ordinata per (nach) principes hastatosque ac triarios, Liv.: bildl., cupiditates improbas, Sen. – β) in Reihen (Rotten) abteilen, -ordnen, -aufstellen, voluntarios milites ordinavit centuriavitque, Liv. 29, 1, 1. – II) übtr.: 1) im allg., ordnen = in einer gewissen Reihenfolge aufstellen, affluentes annos, die Reihe reicher Jahre zählen, Hor.: aliter apud alios ordinatis magistratibus, in anderer Reihenfolge aufgestellt, Liv. – 2) prägn.: a) ordnen = in Ordnung bringen, ordentlich einrichten, regeln, über od. in etw. Verfügung treffen, über etw. verfügen, α) übh.: bibliothecas, Suet.: horologium diligentius, Plin.: valetudinaria bene ordinata, Colum.: ord. publicas res, gehörig zusammenstellen (v. Geschichtschreiber), Hor.: suas res, sein Haus bestellen, Val. Max.: suo arbitrio res suas, Sen.: facultates proprias, über sein Vermögen verfügen, ICt: diem, gehörig einteilen, Sen.: vitam, Gell.: ceteras partes orationis, Cic.: ars perpetuis praeceptis ordinata, Liv.: tam ordinata disciplina, Liv.: ord. desideria militum, Suet.: opus in totum diem, Quint.: ita dii fata ordinaverunt, ut etc., Curt. – β) im Staatsleben, αα) Zustände u. Verhältnisse, res, Vell.: orientales res, Capit.: statum rei publicae, Suet.: statum liberarum civitatum, Plin. ep.: provincias, in den Pr. Anordnungen treffen, Vell.: proconsulares provincias ex senatus voluntate, Lampr.: omnium censum, Eutr.: pacem inter eos, Eutr.: equestrem militiam (die Dienstverhältnisse der Ritter) ita, ut etc., Suet.: gentem Euergetarum (die Angelegenheiten des Stammes der Eu.), Curt. – ββ) ein Amt vergeben, tribunatus, praefecturas, ducatus, Iustin.: magistratus in plures annos, Suet. – γγ) als jurist. t. t., einen Prozeß einleiten, litem, causam, ICt. – b) jmd. in ein Amt einsetzen, α) einen Beamten bestellen, dispensatorem, Suet.: procuratores, Lampr.: procuratorem, curatorem, tutorem, spät. ICt.: filium in successionem regni, Iustin.: consules in futurum annum, Eutr. – β) einen Priester ordinieren, sacerdotes, Lampr. Alex. Sev. 45, 7. Augustin. serm. 273, 3: u. so auch Cassiod. hist. eccl. 9, 36. – c) abfassen, edictum, ICt.: libellus inscriptionum legitime ordinatus, ICt. – bes. eine letzte Willensordnung errichten, testamentum, Sen. u. ICt.: iudicia suprema od. bl. suprema, Quint. u. ICt.: codicillos, ICt.: – d) verordnen, festsetzen, bestimmen, quod cum vestro consilio fuerit ordinatum, id etc., spät. ICt.: hoc etiam praesente sanctione credimus ordinandum, ut etc., spät. ICt. – e) jmd. beauftragen, a quibus ordinatus est, ut annales belli Troiani conscriberet, Dict. Cret. prol.

    lateinisch-deutsches > ordino

  • 14 tardus

    tardus, a, um (viell. verwandt mit traho), langsam, säumig, I) eig. (Ggstz. celer, citus, citatus, velox, agilis, sedulus), 1) im allg.: a) von leb. Wesen, homo, Cic.: pecus, Cic.: asellus, iuvenci, Verg.: asinus, Augustin.: iumenta, Sen.: avis (vermutlich) Trappe, Plin.: qui sunt segnes et tardi, Sen.: proci loripedes, tardissimi, Plaut.: erimus inter fortes fugacissimi, inter fugaces tardissimi, Sen. rhet.: Plur. subst., minus est gravis Appia tardis (den langsam Reisenden), Hor. sat. 1, 5, 6. – m. in u. Abl., non ille in litteris tardus, Spart. Carac. 1, 4: tardior in scribendo, langsamer, insofern die Fertigkeit der Hand fehlt, Quint. 10, 3, 20: (Bibulus) erit, ut audio, in decedendo tardior, Cic. ad Att. 7, 3, 5. – mit Abl., incessu tardus, Plin. 7, 76. Solin. 1, 92. – m. ad u. Akk., tardiores ad iniuriam, Cic.: eo tardior ad discedendum fui, quod etc., Cic.: vos existimationis illius periculum tardiores fecit adhuc ad iudicandum, Cic.: tardiores ad danda od. ad accipienda beneficia, Sen.: ad id quod non licebat tardior pigriorque, Val. Max. – mit Genet., fugae, Val. Flacc. 3, 547. – m. Infin., et nectere tectos numquam tarda dolos, Sil. 3, 234. – insbes. = langsam im Handeln, provisor utilium, der immer zu spät auf das Nützliche bedacht ist, Hor. de art. poët. 164: Apollo, langsam wirkend (dem Unternehmen jmds. nicht günstig), Prop. 1, 8, 41. – b) v. sachl. u. abstr. Subjj.: frumenti subvectio, Liv.: tibicinis modi, Cic.: vox (Ggstz. cita), Cic.: omnia tarda adhuc et spissa, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor. – Insbes.: α) spät eintretend, Necessitas, Hor.: fata, Hor.: poena, Cic.: portenta deûm, Cic.: noctes, Verg. – tarda sunt quae in commune exspectantur, spät erst wird gewährt usw., Tac. – β) langsam vergehend, lange dauernd, nachhaltig, vox, Ov.: menses, Verg.: fata, Hor.: sapor, Verg. – 2) (poet.) prägn. = langsam machend, hemmend, podagra, Hor.: senectus, Hor.: neutr. pl. subst., tarda, hemmende Umstände, Tac. Agr. 18. – II) übtr.: a) von Pers.: α) langsam, schwer von Begriff, stumpf, stumpfsinnig, träumerisch, dumm, subst., der Schwachkopf, der Tropf, tardus es, Ter.: hebetes illi et supra modum tardi, Plin. ep.: nimis indociles quidam tardique sunt, Cic.: tardus in cogitando, Cic.: si quis forte sit tardior, Cic. – Plur. subst., laborat magister docens tardos, Augustin. de mus. 4, 9. § 10. – β) bedächtig, illi tardo cognomen pingui damus, Hor. sat. 1, 3, 58. – b) v. lebl. Subjj.: α) v. Fähigkeiten u. Tätigkeiten = langsam, stumpf, sensus hebetes et tardi, Cic.: ingenium, Cic., ingenium tardum et hebes (Ggstz. mobile et erectum), Sen.: mentes, Cic.: Lentulus non tardis sententiis, war von schnellen Begriffen, Cic. – β) v. der Rede = langsam, bedächtig, gemessen, tardior pronuntiatio, Quint.: stilus, Quint.: in utroque genere dicendi principia tarda sunt, Cic.: tarda et supina compositio, Quint.

    lateinisch-deutsches > tardus

  • 15 absento

    absento, āre (absens), I) v. tr. abwesend machen, d.i. fortsenden, entfernen, Spät. – II) v. intr. abwesend sein, Spät.: absentans, abwesend, Spät.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absento

  • 16 aurarius

    1. aurārius, a, um (aurum), zum Golde gehörig, Gold-, I) adi.: negotium, das Geschäft, Gold (Geld) beizutreiben, Plaut.: statera, Varr. fr.: metalla, Plin. u. Iustin.: fornax, Plin.: necessitas, Goldbedarf, Inscr.: pensitatio, eine Art »Gewerbesteuer, Handelssteuer«, spät. ICt.: canon, das Reglement, nach dem die Handelssteuer entrichtet wird, spät. ICt.: susceptor, der Einnehmer der Gewerbe-, Handelssteuer, spät. ICt. – II) subst.: a) aurārius, ī, m., der Goldarbeiter, Goldschmied, Corp. inscr. Lat. 6, 196. – b) aurāria, ae, f., α) (sc. fodina) = χρυσαρχυριον (Gloss.), die Goldgrube, Tac. ann. 6, 19: subprocurator aurariarum, kaiserl. Unterverwalter der dacischen Goldbergwerke, Corp. inscr. Lat. 3, 1088. – β) eine Art Gewerbe- od. Handelssteuer, Cassiod. var. 2, 30. Cod. Theod. 12, 6, 29.
    ————————
    2. aurārius, ī, m. (aura no. I, 1, c), der Begünstiger, nach Serv. Verg. Aen. 6, 817.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aurarius

  • 17 dies

    diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes), im Plur. nur masc. (vgl. indogerm. *dēus zu deeo, leuchtend, u. altind. divȧ, am Tage), der Tag, I) im allg.: 1) eig.: dies antemeridianus, postmeridianus, Sen.: dies fastus, nefastus, dies festus, profestus, feriatus, s. fastus usw.: dies laetitiae destinatus, Iustin.: dies foedus, Iustin.: dies lunares, Varro: dies dedicationis, Plin. ep.: comitiorum dies, Liv.: plurium dierum hiems (Sturm), Plin. ep.: quinque dierum disputationes, Cic.: dies nullus erat Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum scaenicorum die, Cic.: primo imperii die, Suet.: hesterno, hodierno, crastino die, Cic.: hodierno et crastino die, Liv.: ante hodiernum diem, Cic.: ad hunc diem anni, bis heutigentags, Gell. – postero die, Cic., posterā die, Sall.: in posterum diem, Caes. – diem de die, Liv., od. diem ex die, Caes. u. Cic., einen Tag nach dem andern, Tag für Tag. – in dies, von Tag zu Tag, täglich, Caes., Cic., Liv. u.a. (vgl. für Liv. Wölffl. Liv. Krit. S. 23). – cotidie aut potius in dies singulos (von Tag zu Tag), Cic. – in diem, s. in no. I, B, 2. – ad diem, auf den Tag, ad certam diem, zu dem bestimmten Tag, Caes. (s. Schneider zu Caes. b. G. 2, 5, 1). –
    ————
    multo die, hoch-, spät am Tage, Caes.: ad multum diem, Cic., od. ad multum diei, Liv., bis spät am Tage, spät in den Tag hinein: de die, am (hellen) Tage, Plaut. u.a. – bis in die (des Tages), Cic.: u. so in die deciens, deni, Plaut.: ebenso bis die (des Tages), Cels.: quinquies, saepius die, Plin. – die et (od. ac) nocte, einen Tag u. eine Nacht, Cic. u. Plin.: so nocte dieque, Ov. – noctes et dies, noctes diesque, et dies et noctes, dies noctesque u. (mehr poet.) diesque noctesque, Tag u. Nacht, Cic. (vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 16, 51), u. so diem noctemque, Nep., diem noctem, Cic. u. Liv.: noctesque et dies, Ter.: diebus ac noctibus, Plin. pan., noctibus atque diebus, Sen., noctibus diebusque, Ps. Quint. decl. – omni die, Gell.: omnibus tricenis diebus, Plin. – paucis diebus, paucis ante od. post diebus, s. paucus. – 2) meton.: a) wie unser Tag, für die Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut possint sole reducto exercere diem (Tagewerk), Verg. – b) = das Tageslicht, Verg., Plin. u. Plin. ep.: übtr., Tageslicht od. Leben, videre diem, das Licht der Welt erblicken, Ov.: diem proicere, Stat. – c) die Witterung des Tages, dies mitis, tranquillus, Plin. – d) die Tagereise, dierum plus triginta in longitudinem patēre, Liv. – 3) personif., Dies, der Gott des Tages, Cic. de nat. deor. 3, 44. – II) prägn.: A) ein bestimmter, festge-
    ————
    setzter Tag, der Termin, Zahlungstermin, die Verfallzeit, die Frist, 1) im allg.: dies operis, Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: dies solutionis, Zahlungstag, -termin, Verfallzeit, Ulp. dig. 2, 13, 1. § 2: u. so dies solvendi, Iavol. dig. 17, 1, 51: dies solvendae pecuniae, Tryph. dig. 3, 5, 38. Amm. 18, 5, 2: dies praestandae pecuniae, Papin. dig. 5, 1, 41: u. bl. dies pecuniae, Cic. ad Att. 10, 5, 3. Liv. 34, 6, 13. Corp. inscr. Lat. 1, 577, 3, 13: Plur., dies pecuniarum, Col. 1, 7, 2: dies iudicii, Gerichtstag, Liv.: dies annua, Jahresfrist (zur Bezahlung), Cic.: in diem emere, Cic.: diem praestituere od. dicere, Cic.: diem statuere ante quam, einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: prodicere diem, den Termin verlängern, Liv.: aliquot dies proferre, Ter.: nuptiis prodere dies, Ter.: diem ex die ducere, den Termin von einem Tag zum andern hinziehen, -hinausschieben, Caes.: diem perexiguam postulavi, Cic.: diem obire (abwarten), Cic.: alios non solvere, aliorum diem (Termin der Zahlung) nondum esse, Cic. – 2) insbes.: a) der Geburtstag (gew. vollst. dies natalis, Cic., od. natalicius, Mart.), dies meus, Cic. ad Att. 13, 42, 2 (vgl. unten no. d). – b) der Todestag, obire diem supremum, Nep., od. diem suum, Sulp. in Cic. ep., od. diem, Nep., od. diem fungi, Iustin., d.i. sterben: dies suus admonet omnes, Val. Flacc. – c) der Tag des
    ————
    Verhängnisses, -des Untergangs, diem proferet Ilio, Hor. carm. 1, 15, 33. – d) der Fiebertag, dies tuus, Cic. ad Att. 7, 8, 2; 9, 2 in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior videbatur, dies non erat, Cic. ep. 3, 11, 1: habet diem epistula, hat ein D., ist datiert, Paulin, vit. S. Ambros. 49. – B) die Zeit (als Reihe der Veränderungen endlicher Dinge), quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – Archaist. Genet.-Formen dies, Ven. Fort. vita S. Mart. 4, 100: die, Plaut. Men. 1156 (die septimi) u. most. 881 (die crastini). Cato origg. 4. fr. 12 (die quinti). Coel. Antip. 2. fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. app. II (de rosis). p. 244, 6 Schenkl: dii, Verg. Aen. 1, 636; vgl. Gell. 9, 14, 4. Prisc. 7, 93 u. Ribbeck zu den Stellen aus Verg. – alter Dativ die, Plaut. Amph. 276 u. 546 a. Sisenn. u. Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed. Mai 7, 359). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dies

  • 18 insinuo

    īn-sinuo, āvī, ātum, āre, I) in den Sinus (Busen) stecken, manum, Tert. de res. carn. 28: manus, Apul. met. 9, 5. – II) in das Innere von etwas, tief in etwas gelangen-, eindringen lassen, A) eig.: aestum per saepta domorum, strömen lassen, Lucr.: ordines quācumque intervalla data essent insinuare, die Glieder in die Lücken der Feinde eindringen lassen, Liv.: extrinsecus insinuata anima, Lucr.: poet., tibi insinuentur opes, mögen zufallen, Prop. – refl. se insinuare u. bl. insinuare u. medial insinuari = eindringen, durchdringen, quā te insinuaveris, retro via repetenda, Liv.: Tigris mari se insinuat, vereinigt sich mit dem Meere, Curt.: flumen inter valles se insinuat, Liv.: insinuare in forum, Cic.: in locum fraudi obnoxium, Gell.: se inter corpus et arma, Liv.: se inter equitum turmas, Caes.: medial, vox in aures insinuata, Lucr. – m. dopp. Acc., pecudes alias se, sich in andere Tiere verpflanzen, Lucr. 1, 116. – B) übtr.: 1) im allg.: alqm animo Caesaris, beim Kaiser in Gunst setzen, beliebt machen, Plin. pan. – öfter refl. (m. u. ohne se), wie ins. (se) in alcis familiaritatem od. ins. in alcis consuetudinem, sich mit jmd. auf sehr vertraulichen Fuß setzen, Cic.: in amicitiam insinuavit cum matre et mecum simul blanditiis, muneribus, donis, Plaut.: divom metus insinuavit pectora, Lucr.: ins. se in philosophiam, sich einschlei-
    ————
    chen, Cic.: so auch se insinuare od. bl. insinuare alci, jmds. Wohlwollen sich im hohen Grade gewinnen, Cic. u.a.: u. medial, insinuari Augusto, mit A. innig befreundet werden, Suet. – se in sermonem hominum, sich auf eine feine Art einlassen, Cic.: se ad causam, sich den Weg zur Sache bahnen, Cornif. rhet.: u. so. bl. penitus in causam, eindringen, Cic. – 2) insbes.: a) in einen Geheimdienst einweihen, adest tibi dies, quo... per istas meas manus piissimis sacrorum arcanis insinueris, Apul. met. 11, 22. – b) gleichs. einimpfen, einpflanzen = beibringen, vitam moresque feris mentibus, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 3, 3. – c) bekannt machen, mitteilen, sagen, einflüstern, α) übh., (alci) alqd, ICt u. Spät.: alci de alqa re, Macr. u.a. Spät.: ins. alci m. folg. ut u. Konj., Macr. u. Spart.: mit folg. Acc. u. Infin., Macr. u.a. Spät.: mit folg. indir. Fragesatz, Macr. u. Dict. – bes. durch Unterricht beibringen, ut brevi consecutus (aufgefaßt) quae insinuaverat grammaticus esse dicatur, Treb. Poll. 28, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insinuo

  • 19 ordino

    ōrdino, āvī, ātum, āre (ordo), I) ordnen, in Reihen aufstellen, a) als t. t. des Landbaues: α) in Reihen anpflanzen, -anlegen, latius arbusta sulcis, Hor.: vineam paribus intervallis, Colum. – β) prägn., in Reihen bepflanzen, locum vitibus, Colum.: villa non otiosis ordinata myrtetis, Mart. – b) als milit. t. t.: α) in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, aciem, Curt. u. Iustin.: copias, Nep.: agmina, Hor.: pugna non illa ordinata per (nach) principes hastatosque ac triarios, Liv.: bildl., cupiditates improbas, Sen. – β) in Reihen (Rotten) abteilen, -ordnen, -aufstellen, voluntarios milites ordinavit centuriavitque, Liv. 29, 1, 1. – II) übtr.: 1) im allg., ordnen = in einer gewissen Reihenfolge aufstellen, affluentes annos, die Reihe reicher Jahre zählen, Hor.: aliter apud alios ordinatis magistratibus, in anderer Reihenfolge aufgestellt, Liv. – 2) prägn.: a) ordnen = in Ordnung bringen, ordentlich einrichten, regeln, über od. in etw. Verfügung treffen, über etw. verfügen, α) übh.: bibliothecas, Suet.: horologium diligentius, Plin.: valetudinaria bene ordinata, Colum.: ord. publicas res, gehörig zusammenstellen (v. Geschichtschreiber), Hor.: suas res, sein Haus bestellen, Val. Max.: suo arbitrio res suas, Sen.: facultates proprias, über sein Vermögen verfügen, ICt: diem, gehörig einteilen, Sen.: vitam, Gell.: ceteras partes orationis, Cic.: ars
    ————
    perpetuis praeceptis ordinata, Liv.: tam ordinata disciplina, Liv.: ord. desideria militum, Suet.: opus in totum diem, Quint.: ita dii fata ordinaverunt, ut etc., Curt. – β) im Staatsleben, αα) Zustände u. Verhältnisse, res, Vell.: orientales res, Capit.: statum rei publicae, Suet.: statum liberarum civitatum, Plin. ep.: provincias, in den Pr. Anordnungen treffen, Vell.: proconsulares provincias ex senatus voluntate, Lampr.: omnium censum, Eutr.: pacem inter eos, Eutr.: equestrem militiam (die Dienstverhältnisse der Ritter) ita, ut etc., Suet.: gentem Euergetarum (die Angelegenheiten des Stammes der Eu.), Curt. – ββ) ein Amt vergeben, tribunatus, praefecturas, ducatus, Iustin.: magistratus in plures annos, Suet. – γγ) als jurist. t. t., einen Prozeß einleiten, litem, causam, ICt. – b) jmd. in ein Amt einsetzen, α) einen Beamten bestellen, dispensatorem, Suet.: procuratores, Lampr.: procuratorem, curatorem, tutorem, spät. ICt.: filium in successionem regni, Iustin.: consules in futurum annum, Eutr. – β) einen Priester ordinieren, sacerdotes, Lampr. Alex. Sev. 45, 7. Augustin. serm. 273, 3: u. so auch Cassiod. hist. eccl. 9, 36. – c) abfassen, edictum, ICt.: libellus inscriptionum legitime ordinatus, ICt. – bes. eine letzte Willensordnung errichten, testamentum, Sen. u. ICt.: iudicia suprema od. bl. suprema, Quint. u. ICt.: codicillos, ICt.: – d) verordnen, festsetzen, bestimmen, quod cum vestro
    ————
    consilio fuerit ordinatum, id etc., spät. ICt.: hoc etiam praesente sanctione credimus ordinandum, ut etc., spät. ICt. – e) jmd. beauftragen, a quibus ordinatus est, ut annales belli Troiani conscriberet, Dict. Cret. prol.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ordino

  • 20 tardus

    tardus, a, um (viell. verwandt mit traho), langsam, säumig, I) eig. (Ggstz. celer, citus, citatus, velox, agilis, sedulus), 1) im allg.: a) von leb. Wesen, homo, Cic.: pecus, Cic.: asellus, iuvenci, Verg.: asinus, Augustin.: iumenta, Sen.: avis (vermutlich) Trappe, Plin.: qui sunt segnes et tardi, Sen.: proci loripedes, tardissimi, Plaut.: erimus inter fortes fugacissimi, inter fugaces tardissimi, Sen. rhet.: Plur. subst., minus est gravis Appia tardis (den langsam Reisenden), Hor. sat. 1, 5, 6. – m. in u. Abl., non ille in litteris tardus, Spart. Carac. 1, 4: tardior in scribendo, langsamer, insofern die Fertigkeit der Hand fehlt, Quint. 10, 3, 20: (Bibulus) erit, ut audio, in decedendo tardior, Cic. ad Att. 7, 3, 5. – mit Abl., incessu tardus, Plin. 7, 76. Solin. 1, 92. – m. ad u. Akk., tardiores ad iniuriam, Cic.: eo tardior ad discedendum fui, quod etc., Cic.: vos existimationis illius periculum tardiores fecit adhuc ad iudicandum, Cic.: tardiores ad danda od. ad accipienda beneficia, Sen.: ad id quod non licebat tardior pigriorque, Val. Max. – mit Genet., fugae, Val. Flacc. 3, 547. – m. Infin., et nectere tectos numquam tarda dolos, Sil. 3, 234. – insbes. = langsam im Handeln, provisor utilium, der immer zu spät auf das Nützliche bedacht ist, Hor. de art. poët. 164: Apollo, langsam wirkend (dem Unternehmen jmds. nicht günstig), Prop. 1, 8, 41. – b) v.
    ————
    sachl. u. abstr. Subjj.: frumenti subvectio, Liv.: tibicinis modi, Cic.: vox (Ggstz. cita), Cic.: omnia tarda adhuc et spissa, Cic.: tarda fluunt tempora, Hor. – Insbes.: α) spät eintretend, Necessitas, Hor.: fata, Hor.: poena, Cic.: portenta deûm, Cic.: noctes, Verg. – tarda sunt quae in commune exspectantur, spät erst wird gewährt usw., Tac. – β) langsam vergehend, lange dauernd, nachhaltig, vox, Ov.: menses, Verg.: fata, Hor.: sapor, Verg. – 2) (poet.) prägn. = langsam machend, hemmend, podagra, Hor.: senectus, Hor.: neutr. pl. subst., tarda, hemmende Umstände, Tac. Agr. 18. – II) übtr.: a) von Pers.: α) langsam, schwer von Begriff, stumpf, stumpfsinnig, träumerisch, dumm, subst., der Schwachkopf, der Tropf, tardus es, Ter.: hebetes illi et supra modum tardi, Plin. ep.: nimis indociles quidam tardique sunt, Cic.: tardus in cogitando, Cic.: si quis forte sit tardior, Cic. – Plur. subst., laborat magister docens tardos, Augustin. de mus. 4, 9. § 10. – β) bedächtig, illi tardo cognomen pingui damus, Hor. sat. 1, 3, 58. – b) v. lebl. Subjj.: α) v. Fähigkeiten u. Tätigkeiten = langsam, stumpf, sensus hebetes et tardi, Cic.: ingenium, Cic., ingenium tardum et hebes (Ggstz. mobile et erectum), Sen.: mentes, Cic.: Lentulus non tardis sententiis, war von schnellen Begriffen, Cic. – β) v. der Rede = langsam, bedächtig, gemessen, tardior pronuntiatio, Quint.: stilus, Quint.: in
    ————
    utroque genere dicendi principia tarda sunt, Cic.: tarda et supina compositio, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tardus

См. также в других словарях:

  • Spät — Spät, er, este, adj. et adv. welches dem frühe entgegen gesetzet ist, und überhaupt nach der gewöhnlichen, nach der gehörigen, nach der bestimmten Zeit bedeutet. 1. Überhaupt nach der gewöhnlichen Zeit. Spät zu Bette gehen. Spät aufstehen. Spät… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spat — spat·an·gi·na; spat·ted; spat·ter·dock; spat·tle; spat·u·la; spat·u·la·man·cy; spat·u·lat·ed; spat·u·la·tion; spat·ule; spat·u·li·form; spat·u·lose; spat; spat·ter; spat·u·late; spat·an·goi·da; spat·an·goi·dea; spat·ter·ing·ly; spat·u·lous; …   English syllables

  • spat — s.n. (În sintagma) Spat de Islanda = varietate de calcit caracterizată prin dimensiunile mari şi prin transparenţa perfectă a cristalelor, utilizată la instrumentele optice. – Din fr. spath, germ. Spat. Trimis de dante, 25.07.2004. Sursa: DEX 98… …   Dicționar Român

  • spät — • spät spä|ter, spä|tes|te – spätestens; am spätesten – von [morgens] früh bis [abends] spät In Verbindung mit Verben wird »spät« getrennt geschrieben {{link}}K 56{{/link}}: – spät sein, werden – zu spät kommen – der Komponist hat die Oper spät… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • spat — spat1 [spat] n. [prob. echoic] 1. Rare a slap 2. a quick, slapping sound 3. Informal a brief, petty quarrel or dispute vi. spatted, spatting 1. Rare to slap …   English World dictionary

  • Spat — may refer to: * Spitting, in the past tense * Spat (unit), an astronomical unit of distance * Spats, a type of shoe accessory * spat, a brief argument, quarrel, or small fight * spat, a baby oyster or larvae * Spat, SpongeBob SquarePants spatula… …   Wikipedia

  • spät — spät: Das Adjektiv mhd. spæ̅te, ahd. spāti, niederl. spa‹de› ist außerhalb des Dt. und Niederl. nur in den got. Steigerungsformen spēdiza »der spätere« und spēd‹um›ists »der späteste« bezeugt. Neben ihm steht das umlautlose, heute nur noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spat — spät: Das Adjektiv mhd. spæ̅te, ahd. spāti, niederl. spa‹de› ist außerhalb des Dt. und Niederl. nur in den got. Steigerungsformen spēdiza »der spätere« und spēd‹um›ists »der späteste« bezeugt. Neben ihm steht das umlautlose, heute nur noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spät — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • verspätet • zu spät • später (als üblich usw.) Bsp.: • Musst du immer so spät kommen? • Sie kamen zu spät zu unserem Theaterstück …   Deutsch Wörterbuch

  • spät — 1. Wie spät ist es? 2. Es ist schon spät, ich muss gehen. 3. Ich muss mich beeilen. Sonst komme ich zu spät. 4. Sonntags stehen wir immer spät auf. 5. Am späten Nachmittag ist der Verkehr besonders stark. 6. Können Sie später noch mal anrufen? 7 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Spat Rooms — (Бат Ям,Израиль) Категория отеля: Адрес: Ha Amal 10, Бат Ям, 5960501, Израиль …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»